Das Knie
Das Knie ist ein komplexes Gelenk, gleichzeitig beweglich, flexibel, stark und widerstandsfähig. Es unterstützt das Körpergewicht und ermöglicht es ihm, seine vielfältigen sportlichen Aktivitäten auszuführen.
Die häufigsten Erkrankungen sind Meniskus- oder Bandverletzungen, patellofemorale Syndrome und Osteoarthritis. Bei Knieschmerzen führt der Arzt grundlegende Tests durch: ein Interview mit dem Patienten, eine klinische Untersuchung und Röntgenaufnahmen.
TEs orientiert sich auch an den Vorgeschichten, dem Alter und der Existenz eines vorangegangenen Traumas, um zuerst die häufigsten Beschwerden zu berücksichtigen.


Wussten Sie schon?
Das Knie ist ein komplexes Gelenk, gleichzeitig beweglich, flexibel, stark und widerstandsfähig. Es unterstützt das Körpergewicht und ermöglicht es ihm, seine vielfältigen sportlichen Aktivitäten auszuführen.
Die häufigsten Erkrankungen sind Meniskus- oder Bandverletzungen, patellofemorale Syndrome und Osteoarthritis. Bei Knieschmerzen führt der Arzt grundlegende Tests durch: ein Interview mit dem Patienten, eine klinische Untersuchung und Röntgenaufnahmen.
TEs orientiert sich auch an den Vorgeschichten, dem Alter und der Existenz eines vorangegangenen Traumas, um zuerst die häufigsten Beschwerden zu berücksichtigen.

• Der Bruch der Ökobilanz ist sehr häufig und tritt vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf, die Sport treiben (Fußball, Skifahren, Handball, ...).
• Studien zeigen, dass Frauen 5-mal häufiger zu Verstauchungen neigen als Männer. Die weiblichen Bänder neigen dazu, sich leichter zu entspannen, man spricht von Schlaffheit.
• Meniskusverletzungen treten hauptsächlich bei Sportlern und Handarbeitern auf, die ihre Arbeit in geduckter Arbeit verrichten (Fliesenleger, Tischler usw.).

Es gibt zwei Arten von Knieschützern für den Patienten, der auf seine Operation, während der Rehabilitation oder einfach zur vorbeugenden Verwendung wartet:
• Starre Fixationsschienen: Funktionsunterstützung für ACL oder moderate bis schwere PCL-Instabilitäten, ACL- oder PCL-Rekonstruktionen, MCL- oder LCL-Schwächen sowie für vorbeugende oder rekonvaleszierende Anwendungen.
• Knieunterstützungsgewebe: Kompression und Wartung für die Instabilität der Bänder von leicht bis mittelschwer.

Lexikon:
LCA: Vorderes Kreuzband
LCP: Hinteres Kreuzband
LLI: Internes laterales Ligament
LLE: Äußeres Seitenband

Donjoy ECONOMY DRYTEX® HINGED KNI WRAP (UMSCHLAG)
Available
Funktionelle Orthesen

Donjoy ECONOMY DRYTEX® HINGED KNI WRAP (UMSCHLAG)

Donjoy
HiNGED KNEE wrap
49,50 €
Das gelenkige Kniegelenk Drytex®, das zur Kontrolle der lateralen Seiteninstabilitäten entwickelt wurde, ist eine Alternative zu Neopren. Es besteht aus einem exklusiven Kern aus Nylon und einem Polyester und atmungsaktivem Lycra®-Material.
Elastische Kniestütze mit... Elastische Kniestütze mit... 2
Available
Funktionelle Orthesen

Elastische Kniestütze mit Riemen Orliman TGO480 Therago

Orliman
TGO480 - OIR010B
30,80 €
Funktionelles elastisches Kniepolster aus atmungsaktivem Stretchmaterial mit dreidimensionalem Strick. Keine Nähte, was eine bequeme Handhabung ermöglicht und störende Reibung verhindert.